Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen 2015
Am 1. März 2015 finden die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen statt. Wahlberechtigt sind alle österreichischen Staatsbürger und alle Staastsangehörigen anderer Mitgliedstaaten der Europäischen Union, die am 1. März 2015 das 16. Lebensjahr vollendet haben, vom Wahlrecht nicht ausgeshlossen sind und in unserer Gemeinde den Hauptwohnsitz im Sinne des Art. 6 Abs. 3 B-VG haben.
Die wahlwerbenden Parteien hatten bis zum 23. Jänner 12.00 Uhr Zeit ihre Wahlvorschläge sowohl für die Gemeinderatswahl als auch für die Bürgermeisterwahl abzugeben.
Am 27. Jänner hat die Gemeindewahlbehörde die Wahlvorschläge überprüft, abgeschlossen und veröffentlich. Sie können diese Wahlvorschläge auch online einsehen:
Von der Gemeindewahlbehörde wurden die Stimmzettel erstellt. Sie können sich mit nachstehendem Link die Muster dieser Stimmzettel ansehen. Bei der Wahl erhalten Sie zwei Stimmzettel. Eines für die Gemeinderatswahl und eines für die Bürgermeisterwahl. Es sind zwei getrennte Wahlen und die Stimmzettel werden auch getrennt ausgewertet. Bitte kreuzen Sie am Stimmzettel für die Gemeinderatswahl nur eine Partei an. Rechts neben der Partei können Sie durch Eintragung von Namen noch drei Vorzugsstimmen geben. Hier können Sie nur Namen jener Partei eintragen, die Sie auch gewählt haben. Die Namen sehen Sie in den vorstehenden Wahlvorschlägen oder in der Kundamchung direkt in der Wahlzelle.
Auch am Stimmzettel für die Bürgermeisterwahl darf nur ein Kandidat bzw. eine Kandidatin angekreuzt werden. Eine Zeile ist hier leer, zumal eine Partei keinen Bürgermeisterkandidaten stellt. Sollte bei dieser Wahl keiner der Kandidaten mindestens 50 % der Stimmen errreichen, so findet 14 Tage später eine Stichwahl statt.
Wo, wann und wie kann gewählt werden
Die Wahl findet am 1. März 2015 in der Zeit von 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr statt. In welchem Wahllokal Sie wählen können erfahren Sie in Ihrer persönlichen "Amtlichen Wahlinformation", die wir Ihnen zeitgerecht per Post übermitteln werden. Folgende Wahllokale stehen zur Verfügung:
Wahlsprengel | Wahllokal | Ortschaften |
---|---|---|
1 | Bildungszentrum Bad Eisenkappel / Železna Kapla | Bad Eisenkappel/Železna Kapla |
2 | Bildungszentrum Bad Eisenkappel / Železna Kapla | Lobnig/Lobnik, Leppen/Lepena, Koprein Sonnseite/Koprivna, Koprein Petzen/Pod peco, Remschenig/Remšenik, Vellach/Bela, Ebriach/Obirsko |
3 | Rüsthaus Rechberg / Reberca | Rechberg/Reberca, Zauchen/Suha, Blasnitzen/Plasnica, Weißenbach/Bela, Unterort/Podkraj |
4 | Volksschule Ebriach / Obirsko | Ebriach/Obirsko, Trögern/Korte |
Sie können Ihre Stimme auch am vorzeitigen Wahltag, das ist der Freitag, 20. Februar 2015 in der Zeit von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr im Bildungszentrum Bad Eisenkappel/Železna Kapla abgeben.
Für einen reibungslosen Ablauf nehmen Sie bitte ein Lichtbildausweis sowie Ihre "Amtliche Wahlinformation" in das Wahllokal mit.
Wahlkarten
Sollten Sie voraussichtlich am Wahltag oder am Vorwahltag verhindert sein, so können Sie eine Wahlkarte beantragen, mit der Sie Ihr Stimmrecht auch außerhalb der Wahlzeiten und Ihres Wohnortes (Briefwahl) ausüben können. Beantragen Sie diese möglichst frühzeitig, um Probleme durch eventuelle Verzögerungen im Abwicklungsverfahren zu vermeiden.
Wichtig: Wahlkarten können nicht per Telefon beantragt werden
Nutzen Sie unser Onlineservice zur Beantragung der Wahlkarte:
Sollten Sie aus gesundheitlichen Gründen den Besuch einer besonderen ("fliegenden") Wahlbehörde an einem Wohnort innerhalb unseres Gemeindegebietes wünschen, so können Sie dies mit folgendem Formular beantragen: